Tschüss miteinander! Ihr ward ein ganz toller Wurf und habt uns - zusammen mit Euren jetzigen "Rudeln" - sehr, sehr viel Freude bereitet! Nur noch einige Spuren im Rasen verraten, wo vor einigen Stunden noch das Gehege stand, in dem der Welpenspielplatz eingerichtet war. Tinker Bell, Sideia, Babà und Shutterfly haben nun Nadine und auch den nun wieder stink normalen 08.15-Fü-Bü-Garten ganz für sich!
Zurück bleibt die Gewissheit, dass alle acht Welpen von Sideias erstem Wurf bestens untergebracht und in guten, verständnis- und liebevollen Händen sind! Einmal mehr danken wir auch diesmal Ernesto und Eliane, Monique sowie Werner und Marlies ganz herzlich für ihre Mithilfe bei der Aufzucht dieses Wurfes: Ohne diese unschätzbar wertvolle Unterstützung wäre es uns nicht möglich, den Kleinen jeweils das alles, was uns in den ersten Lebenswochen für die Welpen so wichtig erscheint, angedeihen zu lassen: viile, viile Dangg - und hoffentlig bis zem näggschte Mol (so wie's aussieht, harrt unser eine neue spannende Herausforderung: in ca. 2 einhalb Monaten der erste Wurf mit Moniques grosser Schweizer Sennenhündin Olympia!). Eure Nadine und Philipp.
Ja wahrlich schwere Zeiten stehen an, denn in den nächsten Tagen gilt es, von all den kleinen Rabauken - kaum haben wir uns an sie gewöhnt und jeden von ihnen so richtig ins Herz geschlossen - Abschied zu nehmen und sie in die grosse weite (Hunde-) Welt zu ihren neuen Rudeln ziehen zu lassen. Heute Sonntag verabschiedet sich Nadine von "Billy" Tristan.
Und natürlich nahmen wir nach dieser aufregenden "Spielstunde" wieder mal ne richtige Mütze voll Schlaf!
Huihuihui, welch eine Aufregung - und dies schon am Sonntag Morgen: Plötzlich waren da alle die Zweibeiner vor Ort, die uns während den letzten Wochen immer wieder besucht hatten. Da die ja erst vor ein paar Tagen erfahren haben, wer von uns zu wem kommt, konzentrierten sich die Einzelnen auch stark auf einzelne von uns! Nach der allgemeinen Begrüssung wurden uns die Gstältli angezogen und zusammen mit unseren zukünftigen Besitzern und in deren Auto ging's dann auf einen Ausflug am Waldrand. Dort tobten wir ausgiebig herum und Nadine gab noch diese und jene Tipps, bevor's dann wieder zurück in die gewohnte Umgebung ging. Dort blieb keiner lange wach, und es dauerte nicht lange, bis jeder schlief, egal ob zwischen Frosch und Schlange!
uns mit seinen Schauermärchen wohliges Grausen lehrt (auch Shutterfly darf jeweils mithören...), bevor wir uns nach einem einmal mehr ereignisreichen Tag...
Also, das ist einfach nicht fair: alle kümmern sich um die Welpen, gäll Tinkerbell! Weisst Du, die sind mir langsam ehrlich gesagt etwas zu wild und ungestüm mit mir; ich kümmere mich mal ein bisschen um Dich - spricht klein Anamun, Enkelin der Züchter, liebevoll zu ihrem Lieblingshund im Sunnymoon-Rudel.
Bevor es morgen Sonntag auf den ersten Rudel-Ausflug mit unseren zukünftigen Besitzern geht, schreiten wir heute Abend noch zur Gstältli-Anprobe bei Nadine. Bei dieser Gelegenheit durften alle für sich alleine den grossen Vorplatz ausserhalb unsers Auslaufs erkunden.
Judihui, Papa Yakima kommt zu Besuch und hat uns Kleinen auch ein tolles Spielzeug mitgebracht!
Heute Donnerstag, 22. April 2010, war derr Herr Doktor da. Der hat uns total durchgetscheggt: Temperatur gemessen, Herz und Lunge abgehört, Nabel, Gebiss, Ohren und Augen kontrolliert und bei den Büblein überprüft, ob beide Hoden da und heruntergekommen sind. So wie wir es mitbekommen haben, ist bei allen alles i.O. Zum Schluss wurden wir dann noch gechipt (nun sind wir nicht mehr nur einzigartig, sondern auch unverwechselbar!) und zum ersten Mal geimpft. Ging alles gut, niemandem scheint's wehgetan zu haben, und danach zeigten wir uns in gewohnt guter Spiellaune!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Hier überprüfe ich kurz, ob Nadine auch schön odentlich alles und dies vor allem ganz genau in ihr Welpenjournal eingetragen hat!
Spätestens seit dem Chippen haben wir nun richtige Namen, fertig ist's mit "blau, grün, rot, schwarz, silber, orange, violette und uni"! Die Einleitung zu unseren Namen ist "everlasting" gefolgt von Namen aus der König Artus-Sage. Und hier sind wir:
Zuerst noch etwas zaghaft folgten wir Mama Sideia, bevor wir uns einzeln auf die Erkundung der neuen Umgebung begaben.
Danach ging's zurück Richtung Auto und der Wald sah uns bald nur noch von hinten...
Nach dieser Aufregung des ersten Ausflugs in die grosse weite Welt hinaus brauchten einige von uns zuerst mal ein kleines Erholungsschläfchen!
Nadine hat uns eine "Höhle" gebaut. In der pennen wir gerne tagsüber und sind dabei vor dieser heimtückischen Bise geschützt. Super, danke vielmals.
Letzte Woche - war's am Dienstag? - war eine Tante von der SKG (was auch immer das bedeuten mag) zu uns bei Besuch. Ui, die hat alles ganz genau angeschaut und Nadine mit Fragen gelöchert. Sie schien mit dem, was sie vorfand, mehr als zufrieden und klebte draussen am Garagentor ihre Vignette über diejenige vom letzten Herbst.
...nachher: endlich steht dieses Brücklein, von dem schon so lange die Rede ist! Und auch der Hächsel-Platz ist mit frischem Holz gefüllt worden. Ist ja super, aber...
Ich mach' mal meine Äuglein zu, und geniesse meine Sonntagsruh'! Und ich bete, lieber Petrus mein, schenk uns kleinen Welpelein, in den nächsten Wochen ganz viel Sonnenschein!
Jöööööööööööööööööö - Oh jessesgötterli - neiabernei au; e sooo schnuuuslig: Das (und vieles mehr...) hören wir bald den ganzen Tag lang! Alles Knut, oder was?
Wir entlasten unsere Züchter, wo wir nur können: hier wisch' ich mal ein bisschen den Vorplatz!
Und einmal mehr dabei uns're liebe Shutterfly...
So, und jetzt wird erstmal alles gründlich erkundigt und erforscht!
Endlich, endlich darf auch Lady Shutterfly zeitweise zu uns, nachdem wir diese liebenswürdige Tante seit Wochen nur auf Distanz kennen; aus unserem Schwanzwedeln wird wohl jedem klar: wir lieben sie einfach!
Heute Ostrmontag eroberten wir erstmals den Verbundsteinplatz vor dem Wintergarten und genossen zum ersten Mal in unserem noch jungen Leben "Open Air"!
Mama Sideia, Du musst Dir keine Sorgen machen: wir sind runter ins Wintergartendomizil gezügelt. Hei, da geht ganz schön die Post ab, wie Du der folgenden Bildergalerie entnehmen kannst!
...dem Züchter: die Sozialisierung beginnt anzulaufen und macht allen Beteiligten offensichtlich riesig Spass!
Guetnachtgschichtli-Stimmung in der Wurfkiste mit der Züchterin...
Danach putzen wir uns gegenseitig; Ordnung muss sein!
Die Wurfkiste entwickelt sich zusehends zur Spielkiste! Aber trotz allem: wir brauchen noch immer sehr, sehr viel Schlaf!
Erster Ausflug in die nächste Umgebung der Wurfkiste!
Heute gab's zum ersten Mal "fremde" Welpenmilch aus dem Schälchen! Noch sind wir in dieser Sache etwas tappsig, aber zum Glück sind wir zu acht: so sind genug herum, die sich gegenseitig die Pfötchen, Schnörli und Öhrli putzen können! Schon jetzt sind wir natürlich mächtig darauf gespannt, was Philipp wohl gemeint haben könnte, als er was von zum ersten Mal Fleisch am nächsten Freitag oder Samstag schwafelte...
Und auch die Jüngste im Sunnymoon-Rudel, Lady Shutterfly, zeigt schon zärtliche Mutterinstinkte...
Sind wir nicht schon grosse Löwen?
Die Äuglein sind nun ganz offen und die Welpen reagieren erkennbar auf unsere Stimmen und auf Umweltgeräusche. Und sie beginnen, gezielt miteinander zu spielen: jetzt kommt ganz schön Leben in die Bude (oder besser gesagt in die Wurfkiste)!
Früh übt sich... Grosstochter Anamun geniesst Sideias vollstes Vertrauen und offensichtlich auch ihren ersten Besuch in der Wurfkiste!
Nein, nein, auf die Entenjagd (wie unsere Mama...) gehen wir natürlich noch nicht! Sidieias Lieblingsspielzeug war aber schon mal bei uns in der Wurfkiste zu Besuch...
Einfach süss, die kleine Rasselbande. So wie's aussieht dauert's nicht mehr lange und die Welpen öffnen ihre Äuglein!
Obwohl wir während unserer 1. Lebenswoche schon ganz schön zugelegt haben (zwischen 230 - 360, durchschnittlich um 297.5, resp. täglich um 42.5 Gramm...): unsere Pfötchen sind noch nicht ganz so gross wie die von Mama Sideia!
Sideia genoss zum Jahresende 09 einige schöne Flittertage bei Deckkrüde Yakima of Graceful Delight. Liebe Hasen-Bande, vielen Dank für Eure tolle (Gast-) Freundschaft!
Wenn alles gut geht, erwarten wir Sideias ersten Wurf auf Ende Februar (Abgabetermin dieser Welpen ca. Ende April 2010). Ende Januar wissen wir es dann genau.
Donnerstag, 21.01.2010: Der Ultraschalluntersuch zeigt, dass Sideia tatsächlich fruchtbare Tage hatte! Wir erwarten, wenn alles weiterhin gut verläuft, ihre ersten Welpen Ende Februar/Anfang März!