"Üni" Sideias 2. Wurf - geb. 13.03.2012

Frohes Wiedersehen am Welpentreffen vom 09.09.2012.

Nach 9 Wochen und zwei Tagen seit der Geburt von "Üni" Sideias 2. Wurf ist bei uns wieder Ruhe eingekehrt. Wir durften 6 ganz tolle Welpen aufziehen und ebenso tollen Leuten in deren Obhut geben. Unser grosses Glück wurde einzig überschattet durch die bei klein Neyla festgestellten Ektopischen Ureter, die am 14. Mai von Prof. Dr. med. vet Susi Arnold operiert worden sind: Neyla ("Freier Vogel") hat die OP gut überstanden und ist bereits zu ihren neuen Besitzern ausgeflogen.

Auch bei der Aufzucht dieses Wurfs durften wir uns auf die wertvolle Unterstützung und Mithilfe von Monique Jäggy, Ernesto Rytz und Eliane Abattepassero sowie vor allem auf Marlis Roth verlassen: Euch allen ganz herzlichen Dank! Ein grosses Dankeschön gebührt auch den neuen Besitzern, die für die Kleinen schon vor der Abgabe mit viel Herzblut ein grosses Engagement zeigten: viele Besuche (egal von wie weit weg!) und Besuche von zwei Welpenstunden noch vor Abgabe (eine "interne" und eine "offizielle" in einer Hundeschule) liessen schon vor Abgabe eine Verbindung und Vertrautheit zu den Welpen entstehen, so dass diese nicht zu irgend welchen "Fremden" kommen: grossartig und - macht weiter so!

 

Obwohl neu im Zürioberland zuhause bleibt Nodin in seinem Herzen ein eingefleischter FCB-Fan, trägt stolz blaurot und gratuliert dem FCB zum Cupgewinn, ohne dabei Schwester Neyla im luzernischen Udligenswil einzugestehen, dass der Sieg gestern Abend eher ein glücklicher war und dieser eigentlich den Luzernern gebührt hätte.  

Abschied von Jacy, der uns nach Safenwil zu Brigitte, Harry und Sean verlässt.
Abschied von Jacy, der uns nach Safenwil zu Brigitte, Harry und Sean verlässt.
Lenno zieht es über den Rhein nach Lörrach zu Alexandra, Thomas, Dominik und Benny
Lenno zieht es über den Rhein nach Lörrach zu Alexandra, Thomas, Dominik und Benny
Yuma geht es in Zukunft wohl etwas ruhiger an: sie verlässt uns Richtung Bern nach Ostermundigen zu Marianne, Nadia und Antonello.
Yuma geht es in Zukunft wohl etwas ruhiger an: sie verlässt uns Richtung Bern nach Ostermundigen zu Marianne, Nadia und Antonello.
Watuq(utuqutuq) bleibt in der Nähe in Reinach bei Liza
Watuq(utuqutuq) bleibt in der Nähe in Reinach bei Liza
Nodin (= Wind) weht es ins Zürioberland nach Hittnau zu Vreni und Mike
Nodin (= Wind) weht es ins Zürioberland nach Hittnau zu Vreni und Mike
Neyla (= freier Vogel) ist in luzernische Udligenswil zu Pia, Hans, Marcella und Fabienne ausgeflogen
Neyla (= freier Vogel) ist in luzernische Udligenswil zu Pia, Hans, Marcella und Fabienne ausgeflogen

Wir haben die Besucher unserer Züchter gleich in Beschlag genommen und einen gemeinsamen Spaziergang mit denen unternommen!

Am Sonntag kam Onkel Shicco "Uno" zu Besuch: Er ist Sideias Bruder, zwar nicht aus dem selben Wurf, aber mit den gleichen Eltern (in Babàs 2. Wurf war er "Üni" - also ohne Farbmarkierung). Am Schluss tollten die beiden herum wie früher, als sie selber noch klein waren!

Mario, der Hundeflüsterer
Mario, der Hundeflüsterer
Einfach Goldies: sonntäglicher Familienplausch mit Oma Babà, Mama Sideia und deren Bruder Shicco "Uno"
Einfach Goldies: sonntäglicher Familienplausch mit Oma Babà, Mama Sideia und deren Bruder Shicco "Uno"

Und der Frosch sprach: Küss mich und ich verwandle mich in einen Goldie-Prinzen!

Okay, Augen zu und durch! (Irgendwie haben wir am Rande noch den Unterschied zwischen einem Märchen und einem Pissoir mitbekommen: Im Märli git's e verwandlete Prinz und e Pissoir hett er verprinzleti Wand...).

 

 

Nun erhält Oma Babà bei unserer Erziehung tatkräftige Unterstützung von Mama Sideia:

Ach ja, was wir noch sagen wollten, bevor wir uns zu unserem Morgennickerchen zurückziehen: Neulich war Tante Elisabeth vom RCS für eine Zuchtstätten- und Wurfkontrolle bei uns. Sie war mit uns und allem sehr zufrieden!

Jä hallo, bist Du auch ein Hund? Irgendiwe kommt uns heute unsere grosse Mama Sideia irgendwie etwas kleiner vor!

 

 

 

Der heutige Nachmittag stand ganz unter dem Motto: Keine Angst vor grossen Tieren! Liebe Marina, ganz herzlichen Dank, dass Du auch dieses Jahr mit Deinem Balu bei uns vorbeigeschaut hast.

Heute Samstag, 05. Mai, ist es so weit: Alle unsere zukünftigen BesitzerInnen sind gekommen, um mit uns den ersten Ausflug zu unternehmen. Wir durften uns dabei alle schon mal an ihre Autos gewöhnen, zum ersten Mal unsere Gstältli probieren und einige von uns lernten auch zukünftige Kumpels wie den Spaniel Archi oder den Goldie Akimo kennen... und nun, da (endlich!) klar ist, wer von uns zu wem kommt, strahlten die zukünftigen Besitzer mit der Sonne, die sich nach einem heftigen Wolkenbruch zum Glück wieder zeigte, um die Wette!

Bei diesem Sche...wetter bleiben wir lieber unter als auf dem Liegestuhl!

Ein Morgennickerchen mit Mama Sideia, bevor die Dr.med.vet.-Tante kommt: die hört bei jedem einzelnen von uns Herz und Lungen ab, kontrolliert die Augen und Ohren, das Fell auf Parasiten (keine Flöhe oder so gefunden...), Mundhöhle und Gebiss (wir haben alle ein makelloses Scherengebiss...), bei den Rüden kontrolliert sie zudem, ob "alles" da ist (ja, ist es...)....

Dann gab's noch einen kleinen "Pieks" und schon waren wir das erste Mal geimpft!

...und ab heute sind wir dank des im oberen linken Nackenbereich eingepflanzten Chips auch "bürokratisch" gesehen unverwechselbar!

Und das haben wir nach diesem Arztbesuch wirklich verdient!
P1190467.mov
QuickTime Video Format 61.5 MB

Ob beim liebevollen "Massagebürsten" von Mama Sdideia...

... oder bei der fleissigen Mithilfe beim Hundegeschirr-abwasch...

...oder als "Animatrice", die...

...bei den Welpen einen unwiderstehlichen Nachahmungs-effekt auslöst, ....

....oder einfach als "Schmusetante" für die Welpen...

... und auf gemeinsamer Blümchenjagd mit ihnen...

... oder ob mit ihrer "besten Freundin" Tinkerbell selig:

Früh übt sich, wer eine Hundenärrin werden will! Es freut uns als Züchter natürlich sehr, wenn wir sehen, wie unsere Grosstochter Anamun unsere Würfe und Hunde mit einer natürlichen Gelassenheit und weit entwickeltem Einfühlungsvermögen in diese Tiere begleitet, seit sie herumkrabbeln kann.

Ich weiss, dass die glauben, sie haben verstanden, was sie denken, das ich gesagt hätte, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie realisiert haben, dass das, was sie gehört haben nicht das war, was ich gemeint habe!

Alles gut (oder Knut) oder was? (Dä isch für dVreni..)
Alles gut (oder Knut) oder was? (Dä isch für dVreni..)
Foto by Harry
Foto by Harry

Langsam aber sicher kommt unser Beutetrieb zum Vorschein und nur einfach so geben wir nicht (mehr) alles her...

Das isch mi...! Foto by Harry
Das isch mi...! Foto by Harry
Gruppenbild mit Kind
Gruppenbild mit Kind

Philipp hat uns den ganzen Rasen gemäht und das Gehege bis auf (fast) den ganzen Garten erweitert. Hinter der Rutschbahn im Hintergrund haben uns Nadine und Marlies die sogenannte "Erlebnisecke" eingerichtet... also vorerst ist es für uns mal die Bärlauchdschungelhölle, die natürlich bis auf jedes Blättchen genau untersucht und erforscht werden muss!

Uff, dieser "Dschungeltrip" hat uns ganz schön geschafft... Und so ziehen wir uns, wenn es dunkel wird über Arisdorf, langsam Richtung Wintergarten zurück.

Irgendwie kommt mir dieses Bild bekannt vor...ah, ja, genau: hat nicht an ähnlicher Stelle schon mein Halbbruder Merlin (aus Mamas 1. Wurf...) gelegen?? Jä ebbe, wusst ich's doch, ich kenn dieses Bildlein (siehe nächstes Foto...) doch von der Homepage unserer Züchter (Kapitel Merlin...)!

 

 

Für zweieinhalb Wochen ist unsere (Halb-) Tante Kayla (also genauer Gleaming Star Vela Sunny Moon of Ice Pond...) zu (Ferien-) Besuch. Ab und an darf sie auch zu uns reinkommen - welch ein Gaudi (also nicht der mit "ì" aus Barcelona, gäll!).

Jä herrgottnochmal, wie lange das wieder dauert, bis unser Futter kommt (selbst Oma Babà ganz hinten scheint leicht verzweifelt...)!

Jeden Abend kommt unser Züchter nach Hause, schmeisst sich in welpengerechte Kleider und wird von uns stürmisch begrüsst: wir glauben, der hat das wahnsinnig gern... und wir lieben es auch, von ihm so richtig geknuddelt zu werden!

Heute war Ingrid Blum, die Verfasserin des Büchleins "Der Hund an meiner Seite - gewaltfrei erzogen",  zu Besuch bei uns: wir alle wünschen uns an dieser Stelle, so erzogen zu werden!!!

 

 

 

Hinsichtlich der sich nahenden ersten Reisen (Ausflüge in die Umgebung, 1. "interne" Welpenstunde mit unseren zukünftigen Besitzern (am 5. Mai) etc.) gewöhnen uns die Züchter ganz süferli an sogenannte Autos, Hundeboxen etc.. Gepaart mit einem leckeren zVieri haben wir gegen solche Aktionen nichts einzuwenden!

Neulich war eine Tante der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (der besseren Merkbarkeit halber bellen wir dem einfach SKG...) zu Besuch. Die hat alles ganz genau angeschaut und Nadine viele Fragen gestellt und kam dann zum Schluss - und da sind wir mit ihr einig einer Meinung - dass wir in einer tiptoppen Zuchtstätte aufwachsen dürfen!

Und übrigens: das bin ICH.

 

 

Sonntägliche Entenjagd mit Oma Babà

Unglaublich, es ist also wahr und keiner tut etwas dagegen: Heino versucht ein Comeback und wir unschuldigen Welpen (und die mündigen Bürger) hören hilflos zu! 

Heute waren Helena, Thomas und David zu Besuch und haben uns als Sonntagsgeschenk eine Hängebrücke mitgebracht: ganz tricky dabei ist die Plexiglasscheibe oben beim Eintritt in die Hundehütte - schon etwas gewöhnungsbedürftig für uns, sich darüber zu wagen, den Abgrund vor Augen! Thomas: auch im Namen unserer Züchter ganz herzlichen Dank für dieses tolle Mitbringsel!

...und, ist nun klar, wer hier der Chef auf dem Platz ist? (Erinnert ein bisschen an Casablanca: ich schau Dir in die Augen, Kleines..., gäll Mike?)
...und, ist nun klar, wer hier der Chef auf dem Platz ist? (Erinnert ein bisschen an Casablanca: ich schau Dir in die Augen, Kleines..., gäll Mike?)

Wir haben ja wirklich genug Spielsachen...: aber das Spielzeug, das der andere hat, ist natürlich das interessanteste!

Das freut uns doch: unsere Näpfchen werden langsam grösser (im Gegensatz zu uns: wir werden schnell grösser!)... und - noch viel wichtiger - der Inhalt auch! 

Die Milchbar ist auch draussen in Betrieb!
Die Milchbar ist auch draussen in Betrieb!

In den nächsten Filmchen schnuppern wir erstmals so richtig am Duft der weiten freien Welt!

Beim Fressen geht es bei uns schon ganz schön gesittet zu, wobei...

 

 

 

 

 

 

 

 

Nein, nein, keine Angst! Unsera Oma Babà ist die beste aller Grossmütter... Ganz fein und liebevoll und vor allem mit einer Mordsgeduld bringt sie uns Manieren in der Welpenstube bei:

Und wie gestern, Ostersonntag, versprochen, gab's heute wieder Frischfleisch vom Feinsten. Diesmal sogar gleich 30 Gramm (nach Nadine, Philipp flüstert uns jedoch mit einem Augenzwinkern zu, dass es gut und gerne 35 seien...:-)

Beim Fressen geht es schon ziemlich gesittet zu, bei den einen....

... mit einer satten Zufriedenheit wohlig zurücklehnen und uns einem wohlverdienten Verdauungsnickerchen hingeben!

.. geht's aber razfaz und unsere Näpfchen sind blitzblank sauber ausgegessen. Wir freuen uns schon auf morgen: da soll's noch mehr von dieser Leckerei geben!

Seit Karfreitag erhalten wir nebst Muttermilch 2mal täglich eine Ration Welpenmilch aus den Näpfchen... Nach dem zweiten, dritten Mal haben wir alle den Dreh, wie man so aus einem Napf schlabbert, schon recht gut rausgefunden. Und wenn wir uns noch etwas verkleckern, putzen wir uns gegenseitig gründlich sauber!

Aber bei Muttern ist's immer noch am besten zu futtern!

Noch keine vier Wochen alt - aber ehrlich: sind wir nicht schon richtige "Goldies"?

Karfreitag: während oben unsere Wurfkiste mit dem erweiterten Auslauf durchgelüftet und geputzt wird, dürfen wir bereits den Raum hinter dem Wintergarten kennen lernen, der uns schon bald als unser Nachtlager dienen wird.

 

 

 

Seit gestern darf endlichendlich auch unsere Oma Babà zu uns! Seit Tagen verzwischpelte sie ja fast ob ihren ausgeprägten Mutterinstinkten, die sie nun voll ausleben kann!

Wir trinken kreuzüberquer... und Mama Sideia liegt zum Säugen nicht mehr, sondern entweder sie sitzt oder...

...sie steht - nun da wir genau drei Wochen alt sind - meistens nur noch, wenn wir unseren Hunger bei ihr stillen.

Hui, was ist denn das? Seit einiger Zeit weckt ein sogenanntes Mobile mit allerlei verschiedenem hängenden Krimskrams unsere Neugierde. Noch etwas tapsig auf unseren 4 Beinen regen diese Figürchen unseren Spieltrieb mächtig an.

Jaja, wir werden täglich grösser! Wir hören nun schon echt gut und die Äuglein sind vollständig offen. Sogar die ersten Zähnlein sind schon da! Auch die Nägelein wurden uns schon geschnitten, damit wir Mamas Zitzen nicht zu arg verkratzen.

Eine glückliche Züchterin mit einer tollen Mutterhündin und deren Welpenschar.

Mama "Üni" Sideia bei der täglichen Hege und Pflege ihrer Jungmannschaft:

Uuuuhääää pfuiteufel: es gibt wahrlich Schöneres als die erste Entwurmung! >>> siehe nächstes Bild...


Während Staubsaug- und Wurfkistenservice knuddeln wir uns im guten alten Waschkorb zusammen...

Was vor zwei, drei Tagen begann, ist heute (Sonntag, 25. März) vollendet: unsere Äuglein sind offen! Auch reagieren wir zunehmend auf Geräusche. Macht echt Spass, unsere Züchter näher kennen zu lernen und mit denen rumzuschmüsele!

 

 

Nach dem Essen sollst Du ruh'n!

Hochbetrieb an der "Milchbar"!
Hochbetrieb an der "Milchbar"!

Dienstag, 13. März 2012: Nachdem Sideia (Üni) am Sonntag langsam unruhig wurde und überall herumzutigern begann, nahmen die Wehen im Laufe des Montags zu, in der Nacht auf Dienstag verkürzten sich die Abstände zusehends und - nach durchwachter Nacht - durften wir dann zwischen 9 und 11.40 Uhr Sideia bei der Geburt ihrer 6 Welpen (2 Girls, 4 Boys) begleiten. Alles verlief ohne Komplikationen, Mutter und Welpenschar sind wohlauf und wir müde, aber heillos glücklich und dankbar! 

 

Der Ultraschalluntersuch vom 13. Februar zeigt uns, dass Unis "Hochzeit" mit Rayleas Macintosh erfolgreich war! Wir hoffen, dass nun alles weiterhin gut geht und Uni Mitte März eine gesunde und muntere Welpenschar zur Welt bringt. 

13./14. Januar 2012: Wir verbringen - wieder einmal! - einige Tage bei Catherine und Sven Zingg und freuen uns, dass es mit dem Decken zwischen unserer Sideia und Tosh geklappt hat! Wenn nun alles so gut weiter geht, erwarten wir auf Mitte März Sideias 2. Wurf. Wir danken Catherine und Sven für ihre Gastfreundschaft und die interessanten und anregenden Gespräche: gerne kommen wir wieder!

Rayleas Macintosh
Rayleas Macintosh
Pedigree Rayleas Macintosh.pdf
Adobe Acrobat Dokument 59.5 KB